Auch im nächsten Jahr bieten wir ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten an :-)
Mehr Infos zu den einzelnen Kursen findest du hier:
Unser Thementage dieses Jahr waren ein voller Erfolg: viele interessierte Besucher, mehrheitlich angenehmes Wetter, tolle Darbietungen (danke allen die offen ihre ungeschminkte Arbeit mit ihren Pferden gezeigt haben) und jedes mal ein super Buffet. Eine solche Veranstaltung wäre nicht durchführbar ohne all die fleissigen Helfer.....und natürlich unserern Pferden die auch alles genau beobachtet haben!
Die Daten für die Thementage 2019 werden in Kürze bekannt gegeben!
Ausreichend Theorieunterricht findet meist in einer normalen Unterrichtseinheit zu wenig Platz, deshalb bieten wir seit diesem Jahr Theorieabende an. Hier kann man sich in einer überschaubaren Gruppe Wissenshungriger dem Lernen von schwierigen Fachbegriffen, komplizierten Zusammenhängen und unaussprechlichen Ausdrücken (Unterrichtssprache ist AUSSCHLIESSLICH Latein *hüstel*) widmen ;-)
Alle Infos findet ihr hier!
Ps: keine Panik, wir lernen praktische Theorie die man auch verstehen und umsetzen kann :-)
Nicht in Latein!
Alle Infos zu den Thementagen findet ihr hier!
Bei wunderschönem Herbstwetter durften wir ein spannendes und geselliges Wochenende mit allen Teilnehmern verbringen. Impressionen vom Kurs findet ihr hier.
Auch im 2018 werden wir wieder zwei Tages- und zwei Wochenendkurse mit Dörte Bialluch durchführen.
Wieder ein unvergessliches Wochenseminar mit tollen Reiter-Pferdepaaren ist vorüber. Profitiert haben die Teilnehmer nicht nur während den eigenen Unterrichts und den Theorieeinheiten, sondern haben auch beim Zuschauen ihren Blick gelernt zu schulen. Besonders ist dieses Mal gewesen, dass sich zwei der Teilnehmer mit ganz jungen Pferden einen Teilnehmerplatz geteilt haben, um die Pferde nicht zu überfordern.
Wir schliessen uns dem Titel des Artikels an und sagen:
"Kinder, das ist grosse Klasse!"
Herzlichen Dank an euch, unsere kleinen Reitschüler, die bereits so Vieles leisten und immer mit Herzblut, Engagement und grosser Leidenschaft dabei sind. Es ist eine grosse Freude euch unterrichten zu dürfen:-) Macht weiter so! Wir sind sehr stolz auf euch!
Ein grosser Dank an Regina Kühr für den tollen Text und Lisa Rädlein für die wunderschönen Bilder.
Und natürlich auch an unsere Ponies, ohne die das alles nicht möglich wäre. Ihr seid die BESTEN!
Die Lehrgänge mit Dörte Bialluch gehören nun definitiv fest in unsere Jahresplanung. Auch bei diesem Kurs hat sie einmal mehr ihr überaus detailliertes Fachwissen unter Beweis gestellt. Die Fortschritte bei jedem Einzelnen waren trotz der sehr kurzen Zeit deutlich sichtbar. Kursimpressionen hier.
Wieder ein unvergessliches Wochenseminar mit tollen Reiter-Pferdepaaren ist vorüber. Profitieren konnten die Teilnehmer nicht nur während den eigenen Unterrichts- und Theorieeinheiten, sondern lernten auch beim Zuschauen ihren Blick zu schulen.
Eine lehrreiche, spannende und sehr inspirierende Zeit als Weekstudent by Bent Branderup in Dänemark liegt hinter uns. Fotos hier.
Für die beiden Jungpferde Ryan und Graciano fängt nun ein neues Leben an. Die beiden genossen ihre Kindheit auf der Hengstweide mit vielen gleichaltrigen Artgenossen. Nach problemlosem verladen meisterten sie auch den restlichen Umzug ganz cool. Herzlich Willkommen ihr beiden in unserer grossen Familie!
Die Planung fürs 2017 ist in vollem Gange. Jegliche Kursdaten folgen in kürze.
Das letzte Seminar im 2016 ist vorbei. Die harmonischen Pferd-Reiterpaare trugen zu diesem erfolgreichen und schönen Seminar bei. Herzlichen Dank an alle für die tolle Atmosphäre.
Zum zweiten Mal durften wir Dörte bei uns begrüssen und von ihrem grandiosen Wissen profitieren. Wir freuen uns bereits jetzt auf kommende Kurse im 2017. Daten folgen in kürze.
Impressionen vom Kurs findet ihr hier.
Shire-Mix Teddy kommt für einen Monat in die Ausbildung zu Nadia.
Wochenendkurs mit Dörte Bialluch. Fotos hier.
Ein tolles Wochenende zum Thema Bonden-, Longe- und Handarbeit ist vorüber. Fotos hier.
Wochenseminar April 2016 ist vorüber. Es war wie immer unglaublich spannend, mit so vielen unterschiedlichen Reiter-Pferdepaaren eine ganze Woche intensiv zu arbeiten. Alle konnten die gesetzten Ziele nicht nur erreichen, sondern zum Teil sogar übertreffen! Wir sind begeistert über so viel leidenschaftliches Engagement für die Reitkunst! Vielen vielen vielen lieben herzlichen Dank!
Fotos hier!
Isländer, Araber, PRE, Freiberger, Friese und Lusitano...
Akademische Neulinge, Anfänger und Fortgeschrittene...
....So bunt war der erste Wochenendkurs in diesem Jahr mit Nadia Güdel.
Am 27.-28.02.2016 trafen sich im Pferdezentrum Frutigen Pferdeliebhaber und Freunde der akademischen Reitkunst zu einem zweitägigen Kurs. Nebst Theorieblöcken arbeitete Nadia Güdel mit jedem Pferd- Reiterpaar individuell und holte sie auf dem Niveau ab auf dem sie gerade arbeiteten.
Wir blicken auf einen gelungenen, informativen, unkomplizierten und offenen Wochenenkurs zurück und möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken.
Auch ein riesen Dank an das Pferdezentrum Frutigen, die uns so herzlich willkommen hiessen und uns kulinarisch verwöhnten. Bilder gibt's hier.
Manuela konnte mit Arriera die Boden- und Longenprüfung erfolgreich bestehen. Bilder gibt's hier.
Wir durften mit unseren Pferden und Schülern an einem sehr lehrreichen und spannenden Bent Branderup Kurs in Koblenz teilnehmen. Fotos findet Ihr hier.
Die Planung für 2016 ist in vollem Gange! Es wird viele spannende Kurse geben: Unter anderem Im Frühjahr einen Boden-, Longen- und Handarbeitskurs mit Manuela Meier und Nadja Knuchel, diverse
Wochenendseminare mit Nadia Güdel und erstmalig ein Wochenendseminar im Juni mit der lizenzierten Branderup-Trainerin Dörte Bialluch! Infos folgen!
Das Wochenseminar war dank der interessierten und äusserst engagierten Teilnehmer sehr spannend und lehrreich! Bilder der Teilnehmer hier.
Vom 21. bis 25. September findet erneut eine Kinderreitwoche statt! Es gibt noch wenige freie Plätze!
Die Anmeldung finden Sie hier.
Vom 28. September bis 02. Oktober 2015 führen wir zum zweiten Mal ein Wochenseminar durch. Infos und Anmeldung finden Sie hier.
So ein süsses Foto wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Mika gibt Cernot einen Kuss! Die beiden sind gute Freunde.
Last but not least: Das letzte Berittpferd für dieses Jahr findet den Weg nach Mühledorf. Herzlich willkommen Silas!
Graciano ist bereits in die Hengstgruppe integriert und versteht sich super mit unserem Youngster Ryan.
Graciano kommt aus Portugal! Er wird noch eine gewisse Zeit auf der Hengstweide verbringen bevor er zu uns nach Mühledorf kommt.